
Unsere Philosophie
"Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm erlauben, sich zu offenbaren."
Wohlbefinden
Das Kind ist erst aufnahmefähig, wenn es sich geborgen und sicher fühlt. Deshalb ist es für uns von zentraler Bedeutung den Kindern auch draussen in der Natur Nähe und Vertrauen zu bieten „Bildungsprozesse sind Beziehungsprozesse“.
Naturbeziehung
„Kinder brauchen frei verfügbare Zeit und Raum, um ihren Spiel- und Lerntrieb intensiv ausleben zu können“ Unsere Waldspielgruppe ermöglicht den Kindern ihre Kreativität durch Suchen und Entdecken von Naturmaterialien für ihr Spiel zu entwickeln. Wir gehen achtsam und respektvoll mit der Natur um und geben unsere Begeisterung für die Wunder der Natur an die Kinder weiter.
Soziales Lernen
Das Zusammenleben in der Natur verlangt von den Kindern, gemeinsam Lösungen zu finden und stärkt sie in ihren sozialen Kompetenzen. Das gemeinsame Meistern stärkt das Gruppengefühl. Wir achten auf eine gesunde Balance zwischen Anregung & Eigeninitiative und Hilfestellung & Zurückhaltung
Mit allen Sinnen spielen
„Kinder lernen mit allen Sinnen, geleitet von ihren Interessen und bisherigen Erfahrungen.“ In der Natur erlebt das Kind die Jahreszeiten und die Witterung mit all seinen Sinnen. Bei uns steht das Kind und seine Interessen im Zentrum, indem wir seine Impulse aufnehmen und verstärken und dadurch neue Lernprozesse anregen.
Bewegungsraum Natur
Unser Waldplatz als auch die Angebote/Feuerstellen des bekannten „Barfussweg Wuppenau“ bieten den Kindern genügend Bewegungsraum mit vielfältigsten motorischen Aufgaben. Die primären Bewegungsbedürfnisse der Kinder werden draussen auf natürliche Art gestillt und je nach Entwicklungsstand neue Herausforderungen gesucht.